26. - 28. 02.2025
Die diesjährige Projektwoche war ein voller Erfolg! In insgesamt 15 verschiedenen Projektgruppen hatten die Schüler*innen der Klassenstufen 5 bis 8 die Möglichkeit, drei Tage lang in ihre Interessengebiete einzutauchen, Neues zu lernen und sich praktisch auszuprobieren. Während die 9. Klassen sich intensiv mit der Berufsorientierung beschäftigten und die 10. Klassen ihre Prüfungsvorbereitungen vorantrieben, stand für die jüngeren Jahrgänge eine bunte Mischung aus kreativen, sportlichen und handwerklichen Projekten auf dem Programm.
Vielfältige Projekte für jeden Geschmack
Von Kunst und Handwerk über Sport und Natur bis hin zu Journalismus und digitalen Medien – die Projektgruppen boten für jede*n spannende Möglichkeiten:
🎨 Projekt „Siebdruck“Mit viel Kreativität und handwerklichem Geschick bedruckten die Schüler*innen eigene T-Shirts und Stoffbeutel mit einzigartigen Motiven. Dabei lernten sie verschiedene Techniken des Siebdrucks kennen und setzten ihre Ideen professionell um.
✂️ Projekt „Schneidern, Basteln und Gestalten“Hier wurde fleißig mit Stoff, Papier und Naturmaterialien gearbeitet. Die Schüler*innen fertigten wunderschöne Osterdekorationen, kleine Stoffbeutel, Pflanzenstecker und liebevoll gestaltete Osterhasen – perfekte Mitbringsel für Familie und Freunde.
🏐 Projekt „Volleyball“In dieser Gruppe dreht sich alles um Teamgeist und sportlichen Ehrgeiz. Die Kinder verbesserten ihre Technik, lernten neue Spielstrategien kennen und konnten ihre Fortschritte in lustigen Teamspielen unter Beweis stellen. Zum Abschluss fand ein kleines Freundschaftsturnier statt, bei dem alle ihr Können zeigten.
⚖️ Projekt „Justiz“In diesem spannenden Projekt erhielten die Schülerinnen Einblicke in die Welt der Justiz. Sie beschäftigten sich mit grundlegenden rechtlichen Fragen, diskutierten Fälle aus dem Alltag und lernten mehr über Gerichtsverfahren und die Arbeit von Richterinnen und Anwält*innen.
📰 Projekt „Schülerzeitung & Wandzeitung“Hier wurden die Ereignisse der Projektwoche dokumentiert. Die Teilnehmer*innen führten Interviews mit anderen Projektgruppen, erstellten eine Wandzeitung mit kreativen Aushängen im Schulflur und probierten sich am PC in verschiedenen Schreibprogrammen aus, um ein kleines Heft mit spannenden Berichten zu gestalten.
🍽️ Projekt „Gesundes Kochen“Gemeinsam schnippelten, kochten und probierten die Schüler*innen verschiedenste gesunde Gerichte. Neben dem Spaß am Kochen lernten sie auch etwas über ausgewogene Ernährung. Ein besonderes Highlight: Die frisch zubereiteten Snacks wurden in den großen Pausen verkauft – eine leckere Bereicherung für die gesamte Schule!
🥾 Projekt „Wandern im Wandel der Zeit“Diese Gruppe beschäftigte sich mit der Geschichte des „Friedensweges“ und dessen Bedeutung in unserer Region. Die Schüler*innen gingen nicht nur auf eine spannende Wanderung, sondern trugen auch aktiv zur Dokumentation und Gestaltung dieses geschichtsträchtigen Weges bei.
🌿 Projekt „Jagd“Hier erfuhren die Schüler*innen, welche Rolle die Jagd für den Naturschutz spielt. Sie lernten heimische Wildtiere und ihre Lebensräume kennen, setzten sich mit nachhaltiger Jagd auseinander und konnten sich mit echten Jägern austauschen.
🛠️ Projekt „Holzarbeiten“Mit Säge, Hammer und Schleifpapier stellten die Teilnehmer*innen kreative Holzarbeiten her. Sie arbeiteten mit verschiedenen Holzarten und erlebten, wie aus einfachen Materialien tolle Werkstücke entstehen.
📸 Projekt „Content Creation“Diese Gruppe sorgte dafür, dass die Projektwoche mit all ihren Highlights in Bildern und Videos festgehalten wurde. Die Schüler*innen führten Interviews, fotografierten die verschiedenen Gruppen bei der Arbeit und dokumentierten die Woche aus der Sicht einer digitalen Medienredaktion.
Leider mussten die Projekte „Kreatives Sticken“ und „Eichenlampe“ krankheitsbedingt entfallen – doch die Vielfalt der übrigen Angebote sorgte dafür, dass keine Langeweile aufkam.
Zukunft im Blick – Die 9. Klassen auf Berufsorientierung
Während die jüngeren Schülerinnen ihrer Kreativität freien Lauf ließen, stand für die 9. Klassen die Berufsorientierung im Mittelpunkt. Sie testeten Online-Bewerbungen, nahmen an Berufswahltests teil und erhielten wertvolle Einblicke in potenzielle Ausbildungsberufe. Ein besonderes Highlight war die Betriebsbesichtigung bei der Agrargenossenschaft Nöbdenitz, wo die Schülerinnen einen direkten Einblick in die Arbeitswelt bekamen.
Ein gelungenes Fazit
Ob kreativ, sportlich oder handwerklich – eines hatten alle Projekte gemeinsam: Jede*r ging mit neuen Erfahrungen, spannenden Erlebnissen und einem Lächeln ins Wochenende. Die Projektwoche 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie vielfältig und bereichernd gemeinsames Lernen außerhalb des Klassenzimmers sein kann. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe!