27.09.2024
Teamarbeit, Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung an unserer Schule
An unserer Schule ist es uns nicht nur wichtig, die Beziehungen zwischen den Schülerinnen und Schülern sowie deren persönliche Weiterentwicklung zu fördern, sondern auch unser Team und die Zusammenarbeit mit den Schülern und deren Eltern zu stärken. Diese Zusammenarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Schulgemeinschaft.
Ein wertvoller Schritt auf diesem Weg war der Besuch der Mitarbeiter von QTHÜS, den Qualitätsarbeitern der Thüringer Schulen. Sie führten eine umfangreiche Evaluation durch, die unter anderem Unterrichtsbesuche, Interviews mit Schülern und Lehrern sowie viele weitere Perspektiven umfasste. Diese Gutachten ermöglichten uns einen objektiven Einblick von außen und verdeutlichten, was in unserem Schulalltag bereits gut funktioniert und wo noch Verbesserungspotenzial besteht.
Die unterschiedlichen Perspektiven, sei es von den Schülerinnen und Schülern, den Eltern, den Mitarbeitern von QTHÜS oder unseren Kolleginnen und Kollegen, gaben uns ein umfassendes Bild von unserer Schule und zeigten uns auch Dinge auf, die im Alltag oft nicht direkt wahrgenommen werden.
Im Rahmen einer internen Weiterbildung hatten wir die Möglichkeit, uns über die Verbesserungsvorschläge und Kritiken auszutauschen und gemeinsam einen Plan für die Zukunft zu entwickeln. Dabei konnten wir nicht nur konkrete Lösungsansätze für bestehende Probleme und Sorgen der Eltern und Schülerinnen und Schüler erarbeiten, sondern auch erkennen, wie viel bereits gut läuft – oft ohne dass wir uns dessen bewusst sind.
Dieser Austausch und die kontinuierliche Reflexion stärken uns als Team und tragen dazu bei, unsere Schule ständig weiterzuentwickeln und noch besser auf die Bedürfnisse aller Beteiligten einzugehen.