• Aktuelles

            • Herbstfest mit Halloween-Kinoabend

            • Der Schulförderverein unserer Regelschule lädt am 24.10 von 15-17.30 Uhr zum Herbstfest mit Flohmarkt und Leckerein ein. 

              Im Anschluss bis ca. 19.30 Uhr organisiert die Schülervertretung einen Halloween-Kinoabend mit Popcorn und Getränken!

              Wir freuen uns über viele Besucher und Gäste.

            • Projekttag bei POG: Praxis macht Physik begreifbar

            • Am 16.09.2025 verbrachte die Klasse 8 gemeinsam mit Frau Schach und Herr Klaus einen Projekttag bei der Firma „Präzisionsoptik Gera“ in Löbichau.

              Der Start erfolgte um 7.45 Uhr mit einem freundlichen Empfang. Nach einer kurzen Einweisung und Belehrung bildeten die Jugendlichen, durch das Ziehen optischer Formen, Gruppen.
              Anschließend wechselten die Gruppen die verschiedenen Stationen: Firmenrundgang, selbst Fräsen in der Lehrwerkstatt, Wissen und Anwendungen zum Thema Optik. Die zehn Auszubildenden führten durch die Stationen und informierten über die Ausbildungsberufe.

              Nach diesem Tagesabschnitt wurde ein kleiner Test in Form eines Lückentextes geschrieben.
              Ein Abschlussspiel rundete den Tag ab, das Adrian für sich entscheiden konnte.

              Ein dickes Dankeschön geht an die Präzisionsoptik Gera und an unsere ehemalige Physiklehrerin Frau Schach.

            • Applaus für alle Teilnehmer– Ein gelungenes Volleyballturnier

            • Am 15.09.2025 fand in unserer Schule ein aufregendes Volleyballturnier statt, das von der 5. bis zur 7. Stunde ausgetragen wurde. Mit großer Begeisterung nahmen die Klassen 6 bis 10 mit einigen ausgewählten Schülern daran teil. Die gemischten Gruppen aus Jungen und Mädchen sorgten für eine faire Atmosphäre.
              Schon nach den ersten Ballwechseln war die Stimmung auf dem Volleyballfeld kaum zu übertreffen. Von Anfang an war zu spüren, wie viel Einsatz, Teamgeist und sportliches Können in den Mannschaften steckte. Jeder Punkt wurde mit voller Konzentration erkämpft.

              Nach mehreren intensiven Spielen setzte sich schließlich Klasse 8 souverän durch und konnte den verdienten 1. Platz bejubeln. Auf dem 2. Platz landete knapp dahinter die Klasse 9, gefolgt von der 10 Klasse, die den 3. Platz belegte.

              Das Turnier war ein voller Erfolg und hat wieder gezeigt, wie viel Freude gemeinsamer Sport machen kann. Viele freuen sich schon jetzt auf die Wiederholung.

            • Berufsorientierung – Ein gelungener Vormittag

            • Am 27.08.2025 nahmen die SchülerINNEN unserer Schule an einem Projekttag der Bundeswehr teil. Ziel der Veranstaltung war es, den Jugendlichen Einblicke in die verschiedenen Bereiche und Aufgaben der Bundeswehr zu geben und dabei auch Interesse für eine mögliche Karriere beim Militär zu wecken.
              Acht Stationen standen auf dem Programm. Die Vielzahl der Angebote sorgte für Abwechslung, führte aber auch dazu, dass die Zeit am Ende knapp wurde.
              Beim nächsten Mal möchten die SchülerINNEN gern stärker selbst aktiv zu werden. Trotz der geäußerten Kritikpunkte waren am Ende rund 90% der SchülerINNEN begeistert und sprachen von einen gelungenen Projekttag, der bleibende Eindrücke hinterließ.

            • Laufend helfen: Spendenübergabe an das Kinderhospiz

            • Am 19.08.2025  konnten unsere Schülersprecher eine besondere Spende an das Kinderhospiz Mitteldeutschland überreichen. Empfangen hat die Spende, in Höhe von 2339€, Herr Köhler, der den Betrag freudestrahlend entgegennahm.
              Das Geld konnte durch einen Spendenlauf, welcher von der Schülervertretung im letzten Schuljahr organisiert und durchgeführt wurde, gesammelt werden. Die Schülervertretung hatte sich zu Beginn des Schuljahres dafür ausgesprochen, ein soziales Projekt zu unterstützen, die Wahl fiel schließlich auf das Kinderhospiz Mitteldeutschland.
              Der Spendenlauf fand am 11.06.2025 auf dem Fußballplatz unserer Schule statt. Im Vorfeld suchten sich die Läufer selbstständig Sponsoren ih ihrem Umfeld, darunter Eltern, Großeltern und lokale Firmen.
              Diese Aktion brachte nicht nur finanzielle Unterstützung für das Hospiz, sondern macht auch das gegenseitige Engagement und den Gemeinschaftsgeist der Schule sichtbar.

               

              Vielen Dank an alle Sponsoren!

            • Spannung auf dem Wasser – Drachenbootrennen der 9. Klasse

            • Beim diesjährigen Drachenbootrennen am Haselbacher See nahm die 9. Klasse mit viel Enthusiasmus und Teamgeist teil.
              Unter extremen Temperaturbedingungen belegte das Team der Regelschule Nöbdenitz den 4. Platz von insgesamt 19 Teilnehmern. Ein hervorragendes Ergebnis, das die Leistung der Mannschaft in beeindruckender Weise widerspiegelt. Besonders beim zweiten Lauf gab es Applaus und lautstarke Anfeuerung seitens der eigenen Teammitglieder, sodass die Neuntklässler ihre Zeit nochmals steigern konnten (1. Runde: 1:22, 2. Runde: 1:18 Min).

              Das Team der RS Nöbdenitz war das einzige Team, das mit einheitlichen Trikots antrat und so auch farblich als Team hervorstach. Wir sind stolz auf die tolle Leistung unserer SchülerINNEN!

            • Ein emotionaler Abschied – Zeugnisausgabe und Abschlussfest der 10. Klassen

            • Am Abend des 21. Juni 2025 hieß es für unsere Zehntklässler*innen: Abschied nehmen von ihrer Schulzeit an unserer Schule. Die festliche Zeugnisausgabe mit anschließendem Abschlussfest fand in stimmungsvoller Atmosphäre in Beerwalde statt.

              Pünktlich um 17:00 Uhr begann der Abend mit dem feierlichen Einlaufen der Absolvent*innen. Unsere Schulleiterin Frau Groß eröffnete die Veranstaltung mit einer emotionalen Rede, in der sie bewegende Worte über die vergangenen 6 Jahre, das gemeinsame Wachsen, Lernen und Erleben fand. Dabei blieb kaum ein Auge trocken – Tränen der Freude und der Rührung aber auch der ein oder andere Lacher begleiteten diesen besonderen Moment.

              Im Anschluss wurden die Zeugnisse sowie kleine Andenken durch unsere Schulleiterin und die Klassenlehrerinnen Frau Ahrens und Frau Siebeneicher überreicht. Ein ganz besonderer Glückwunsch gilt dabei Milena Pohle, die als Jahrgangsbeste mit einem herausragenden Notendurchschnitt von 1,1 ihren Abschluss absolvierte – eine großartige Leistung!

              Als alle Schülerinnen mit ihren Zeugnissen auf ihren Plätzen saßen, richteten auch die zwei der Absolventinnen selbst das Wort an ihre Gäste: In einer persönlichen Rede blickten sie auf gemeinsame Erlebnisse zurück, sagten Danke – mit Blumensträußen an ihre Klassenlehrerinnen und eine eingeladene, ehemalige Lehrerin sowie mit jeweils einer Rose an alle weiteren Lehrkräfte.

              Nach einer kurzen Pause startete das von den Schüler*innen selbst organisierte Abendprogramm. Für viel Freude und Lachen sorgten:

              1. ein Stuhltanz zwischen vier Lehrerinnen und vier Schülerinnen,
              2. ein spannendes Allgemeinwissensquiz, das die Lehrkräfte knapp für sich entscheiden konnten,
              3. und ein unterhaltsames Spiel, bei dem die beiden Klassenlehrerinnen Kinderfotos ihren Schützlingen zuordnen mussten – mit teils überraschenden Ergebnissen!

              Danach ging es nach draußen zur großen Fotosession – mit Erinnerungsbildern der Abschlussklassen, Schnappschüssen mit Familie, Freunden und Lehrer*innen.

              Beim anschließenden gemeinsamen Essen war für alle Geschmäcker etwas dabei: Von Pizza in vielen Variationen über Nudeln, Salat, Schnitzel, Kartoffelecken und vielem mehr – ein Fest auch für den Gaumen.

              Mit vielen Gesprächen, herzlichen Umarmungen und dem Gefühl, einen besonderen Lebensabschnitt würdig abgeschlossen zu haben, klang der Abend langsam aus.

              Wir gratulieren allen Absolvent*innen herzlich zum erfolgreichen Abschluss und wünschen für den kommenden Lebensweg alles Gute.

               

            • Neue Fahrradständer auf dem Schulhof – Projektarbeit mit nachhaltigem Nutzen

            • Am 19. Juni 2025 war es so weit: Der neue Fahrradständer, welcher im Rahmen einer Projektarbeit von Schülerhand entwickelt und angefertigt wurde, wurde fachmännisch auf dem Schulhof montiert. Damit steht allen Radfahrer*innen an unserer Schule ab sofort eine zusätzliche, sichere und durchdachte Abstellmöglichkeit zur Verfügung – unabhängig von der Reifenbreite ihres Fahrrads.

              Die Idee und Umsetzung stammen von Milena Pohle und Leonard Tempel, die im Rahmen ihrer Projektarbeit mit viel Engagement an der Verbesserung der Fahrradinfrastruktur auf dem Schulgelände gearbeitet haben.  Hintergrund ihrer Arbeit war ein ganz konkretes Problem: Zwar besitzt unsere Schule bereits einige gesponserte Fahrradständer, jedoch fehlte es bislang an geeigneten Abstellplätzen für Fahrräder mit abweichender Reifendicke.

              Ziel der beiden war es daher, eine universelle, sichere und stabile Lösung zu schaffen – und dabei sowohl auf Funktionalität als auch auf ein modernes, ansprechendes Design zu achten.

               

              Zur Umsetzung arbeiteten Milena und Leonard mit der Firma Dietzel Hydraulik zusammen, einem langjährigen Kooperationspartner unserer Schule. Gemeinsam entwickelten sie den Fahrradständer in mehreren aufwendigen Arbeitsschritten: Von der Konstruktion über das Laserschneiden der Einzelteile, das Schweißen, Fräsen und Bohren bis hin zur Pulverbeschichtung – viele Arbeitstage und ein hohes Maß an Präzision stecken im fertigen Produkt.

               

              Die Montage auf dem Schulhof wurde mit Hilfe von Fachkräften und tatkräftiger Unterstützung umgesetzt – ein großer Moment für das gesamte Projektteam.

               

              Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für dieses gelungene und zukunftsorientierte Projekt! Wir freuen uns über die neuen Fahrradständer – ein echter Mehrwert für unsere Schulgemeinschaft.

            • Sportabzeichentag – Gemeinsam stark in Bewegung

            • Am 19. Juni 2025 stand der Vormittag ganz im Zeichen des Sports: Der Sportabzeichentag, organisiert und durchgeführt vom Kreissportbund Altenburg, brachte bei sommerlich warmem Wetter rund 550 Schüler*innen aus verschiedenen Schulen der Region zusammen.

              Mit dabei waren die Regelschule Eichberg, die Grundschule Schmölln, das Förderzentrum Schmölln sowie unsere Schülerinnen der Klassen 5 bis 9. Unterstützt wurden die Stationen tatkräftig durch Helferinnen vom Gymnasium Schmölln.

              Nach dem Treffpunkt um 8:30 Uhr startete die Veranstaltung um 9:00 Uhr mit einer gemeinsamen Erwärmung – einer Stadionrunde, bei der alle Teilnehmer*innen gemeinsam in den Tag starteten.

              Im Anschluss ging es in den Stationsbetrieb, bei dem sich die Schüler*innen in vier Disziplinen beweisen konnten:

              • Schnelligkeit (Sprint)

              • Koordination (Weitsprung)

              • Kraft (Ballweitwurf)

              • Ausdauer (800-Meter-Lauf)

              Das Ziel: Möglichst gute Leistungen erbringen, um das Deutsche Sportabzeichen zu erreichen. Mit vollem Einsatz, sportlichem Ehrgeiz und fairer Stimmung zeigten die Teilnehmenden, was in ihnen steckt.

              Um 12:15 Uhr endete der sportliche Vormittag – erschöpft, aber zufrieden. Die Auswertung und die Vergabe der Sportabzeichen erfolgt im neuen Schuljahr.

              Ein großes Dankeschön geht an den Kreissportbund Altenburg für die tolle Organisation sowie an alle Helferinnen und Betreuerinnen – dieser Tag war ein voller Erfolg!

            • Badespaß, Teamgeist und sportlicher Ehrgeiz – unser Badfest in Vollmershain

            •  

              Am 19. Juni 2025 stand ein echtes Sommerhighlight auf dem Programm: das Badfest in Vollmershain! Von 8:00 bis 12:15 Uhr wurde geschwommen, gepritscht und gesprungen – und das bei bester Stimmung und strahlendem Wetter.

              Wettkampf im Wasser – das Stundenschwimmen

              Der sportliche Tag begann mit dem Stundenschwimmen, bei dem die Klassen 5 bis 9 im 45-Minuten-Takt antraten. Ziel war es, in der vorgegebenen Zeit möglichst viele Bahnen zu schwimmen:

              • 8:30 Uhr: Klassen 5 & 6

              • 9:30 Uhr: Klassen 7 & 8

              • 10:30 Uhr: Klasse 9

              Die Ergebnisse dieses Ausdauerevents werden in der ersten Woche nach den Sommerferien bekannt gegeben – wir sind gespannt, welche Klasse am meisten Strecke gemacht hat!

              Volleyball-Action am Sandplatz

              Parallel zum Schwimmen organisierte Herr Klaus ein Beachvolleyballturnier für die Klassen 7 bis 9. Für eine Überraschung sorgten die jüngeren Jahrgänge: Auch die Klassen 5 & 6 stellten spontan ein eigenes Team auf und traten mutig gegen die Älteren an. Insgesamt nahmen sechs Teams am Turnier teil – und es wurde gekämpft, geschmettert und gejubelt.

              🏐 Ergebnisse des Turniers:

              1. Platz: Team Klasse 8 (Kapitän Moritz) – 12 Punkte

              2. Platz: Team Klasse 9 (Kapitän Marlon) – 11 Punkte

              3. Platz: Team Klasse 9 (Kapitän Jule) – 11 Punkte

              4. Platz: Team Klasse 7 (Kapitän Adrian)

              5. Platz: Team Klasse 5/6 (Kapitän Maja)

              6. Platz: Team Klasse 8 (Kapitän Jason)

              Finale mit Fontäne – die Arschbombenmeisterschaft

              Zum krönenden Abschluss fand ab 11:30 Uhr die beliebte Arschbombenmeisterschaft statt. Mutige Teilnehmer*innen konnten sich in den Kategorien "Höhe der Fontäne" und "Kreativität" beweisen.

              🏆 Den ersten Platz sicherten sich in diesem Jahr Lucas Wesser (Klasse 8) und Jakob Ressler (Klasse 5) – mit eindrucksvoller Sprungtechnik und kreativer Performance!

            • Spendenlauf für den guten Zweck – Gemeinsam stark!

            •  

              Am 11. Juni 2025 wurde auf dem Fußballplatz unserer Schule nicht nur gelaufen, sondern auch Gutes getan. In der 5. und 6. Stunde fand unser diesjähriger Spendenlauf statt – ein sportliches Event, bei dem freiwillige Schüler*innen aus allen Klassenstufen sowie unsere Angagierte Direktorin gemeinsam für einen guten Zweck ihre Runden drehten.

              Bei bestem Laufwetter gaben insgesamt 42 motivierte Teilnehmer*innen alles, um möglichst viele Runden zu schaffen. Der Einsatz hat sich gelohnt: 2200 Euro konnten durch die gelaufenen Sponsorenbeträge gesammelt werden! Die gesamte Spendensumme kommt dem Kinderhospiz Mitteldeutschland zugute, das Familien mit schwerkranken Kindern in schwierigen Zeiten unterstützt.

              Für eine gute Versorgung war ebenfalls gesorgt: Wasser, Apfelschorle, frisches Obst und Müsliriegel standen für alle Läufer*innen bereit und sorgten für die nötige Energie zwischendurch.

              Ein herzliches Dankeschön an alle Läuferinnen, Unterstützerinnen und Helfer*innen – ihr habt gezeigt, wie viel man gemeinsam bewegen kann!

            • 🏐 Einweihung der Beachvolleyballanlage: Ein neuer Meilenstein für unseren Sportunterricht

            • 15.05.2025

               

              Am Donnerstagabend war es endlich so weit: Unsere neue Beachvolleyballanlage wurde mit einem großen Einweihungsturnier offiziell eröffnet! Um 17:00 Uhr starteten wir in einen sportlichen und unvergesslichen Abend, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

              Den feierlichen Auftakt machte unser Sportlehrer Herr Trübger, der mit viel Herzblut und Engagement das gesamte Projekt ins Rollen gebracht hat. In seiner Eröffnungsrede ließ er uns an der langen Entstehungsgeschichte teilhaben – von ersten Ideen, über zahlreiche Formalitäten bis hin zum Start der Bauarbeiten. Seine emotionalen Worte wurden von musikalischer Untermalung begleitet, die die Gefühlswelt während dieser intensiven Zeit eindrucksvoll widerspiegelte.

              Wir nutzten diesen besonderen Moment auch, um Danke zu sagen: Ein großer Dank gilt allen Sponsoren, die dieses Projekt möglich gemacht haben – und ganz besonders Frau Göckritz, Frau Quaas und Herrn Steinhäußer welche uns in allen erdenklichen Weisen tatkräftig unterstützt haben. Als kleines Zeichen unserer Wertschätzung überreichten wir Blumenkränze und einen Gutschein.

              Dann ging es ans Netz! Vier Teams traten gegeneinander an: unser Schülerteam, das Lehrerteam, das erfahrene Freizeit-Team Wunderlich und ein Team der Starkenberger Gruppe. Das Eröffnungsspiel bestritten Team Wunderlich und die Starkenberger Gruppe – ein spannender Auftakt, den das Team Wunderlich für sich entscheiden konnte.

              In insgesamt sechs Matches zeigten alle Teams vollen Einsatz. Währenddessen versorgte uns unser Grillmeister Herr Ahner fleißig mit köstlichen Rostern – möglich wurde das durch das großzügige Sponsoring der Starkenberger Gruppe, die sowohl die Roster als auch die Getränke für den Abend bereitstellte.

              Nach rund anderthalb Stunden voller Action, Schweiß und jeder Menge Spaß folgte die Siegerehrung:

              🏅 1. Platz: Team Wunderlich
              🏅 2. Platz: Team Starkenberger Gruppe
              🏅 3. Platz: Team Lehrer
              🏅 4. Platz: Team Schüler

              Mit Platz drei und vier im Gepäck und einer topmodernen Anlage vor der Tür sind die Trainingspläne der Schüler- und Lehrerteams für das kommende Jahr wohl schon geschrieben – das Re-Match kann kommen.

              Alles in allem war es ein rundum gelungener Abend – die perfekte Einweihung für unsere neue Beachvolleyballanlage. Wir freuen uns auf viele weitere sportliche Nachmittage im Sand!

              Ein herzliches Dankeschön an alle, die teilgenommen, unterstützt und diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben – Sie alle haben dazu beigetragen, dass die Einweihung unserer Beachvolleyballanlage etwas ganz Besonderes wurde.

               

               

            • Zwischen Giraffen, Löwen und Lernaufgaben - Klassen 5 & 6 im Zoo Leipzig

            • 08.05.2025

               

              Heute, am 08. Mai 2025, war es endlich so weit: Die Schülerinnen der Klassen 5 und 6 trafen sich früh am Morgen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Knötzsch, Frau Klaas, Frau Groß und Herrn Rothert an der Schulbushaltestelle – alle voller Vorfreude auf einen spannenden Tag im Zoo Leipzig.

              Pünktlich um 8:00 Uhr ging es mit dem Reisebus los. Die Stimmung war fröhlich und gespannt auf das, was sie heute erwarten würde. Gegen 9:30 Uhr erreichten wir den Zoo, wo die Schüler*innen in vier Gruppen eingeteilt wurden und direkt mit ihren Aufgaben starten konnten.

              Im Vorfeld hatten die Schüler*innen im Deutschunterricht Tierbeschreibungen vorbereitet, die sie nun direkt vor Ort ergänzten und lebendig werden ließen. Im MNT-Unterricht stand außerdem ein spannender Auftrag an: ein Steckbrief zu einem selbst gewählten Tier – mit Fotos, Fakten und eigenen Beobachtungen. Dabei wurde mit viel Begeisterung recherchiert, fotografiert und notiert.

              Besonders beliebt war auch das Rätselheft, das während des Rundgangs durch den Zoo gelöst werden sollte. Es motivierte zum genauen Hinschauen und lud dazu ein, spielerisch mehr über die Tiere und ihre Lebensräume zu erfahren.

              Dank des schönen Wetters und der angenehmen Ruhe im Zoo – es war nicht überlaufen – konnten sich die Schüler*innen unter Aufsicht der Lehrkräfte selbstständig bewegen und alles in Ruhe erkunden. Viele nutzten die Gelegenheit, ihre Lieblingstiere zu besuchen, neue Arten zu entdecken oder einfach die besondere Atmosphäre des Zoos zu genießen.

              Nach vier kurzweiligen Stunden voller Eindrücke, Lachen und Lernen ging es um 13:30 Uhr wieder zurück Richtung Nöbdenitz. Um 15:00 Uhr kamen wir pünktlich und gut gelaunt an der Schule an – ein rundum gelungener Tag, der nicht nur lehrreich, sondern auch ein echtes Gemeinschaftserlebnis war.

            • Herzlich willkommen im Kollegium!

            •  

              Seit dem 1. Mai 2025 freuen wir uns, einen neuen Kollegen im Fach Mathematik an unserer Schule begrüßen zu dürfen.

              Mit viel Engagement und unter der fachlichen Anleitung unserer Kolleginnen Frau Ahrens und Frau Klaas sowie mit der wertvollen Unterstützung unserer langjährigen, inzwischen sich in Rente befindenden Kollegin Frau Degner, gelingt der Einstieg in den Schulalltag Schritt für Schritt.

              Das gesamte Lehrerkollegium steht unserem neuen Kollegen mit Rat und Tat zur Seite – gemeinsam sorgen wir dafür, dass er sich schnell bei uns einlebt und unser Team im Fach Mathematik wirkungsvoll unterstützt.

              Wir sagen: Herzlich willkommen und auf eine erfolgreiche gemeinsame Zeit!

               

               

            • Kreative Projektarbeiten der 10. Klassen – Ergebnisse, auf die man stolz sein kann!

            •  

              Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen wieder gezeigt, wie viel Kreativität, handwerkliches Geschick und Teamgeist in ihnen steckt. Im Rahmen ihrer Projektarbeiten sind beeindruckende Ergebnisse entstanden, die nicht nur die Schulgemeinschaft bereichern, sondern auch einen sozialen und nachhaltigen Beitrag leisten.

              💪 Bau eines Holz-Tipis für die Kita in Nöbdenitz – Ein Ort zum Spielen und Verstecken für die                    Kleinsten.

              🚲 Fahrradständer – Praktisch, stabil und ein echtes Gemeinschaftsprojekt.

              🐦 Nistkästen für heimische Vogelarten – Ein Beitrag zum Naturschutz und zur Artenvielfalt in unserer           Region.

              📘 Jahrbuch 2024/25 – Erinnerungen, Highlights und Gesichter eines Schuljahres in einem Buch – gestaltet        mit viel Liebe zum Detail.

              📜 „Eine gute Idee fängt mit Geschichte an“ – Mit Pinsel, Farbe und Kreativität wurde der Geschichtsraum neu gestaltet und lädt nun zum lebendigen Entdecken der Vergangenheit ein.

              🌿 Arzneipflanzen – unscheinbar und doch durch alle Zeiten begehrt – Ein Blick auf die                    heilende Kraft der Natur – informativ und inspirierend aufbereitet.

              Atommodell für den Chemieunterricht – Anschauliches Lernen durch ein veränderliches Modell,             das den Unterricht bereichert.

              🎭 Puppentheater für die Kita in Nöbdenitz
                    –  Mit Fantasie und handwerklichem Geschick entstand eine liebevoll gestaltete Bühne für kleine und große             Geschichten.

              🏋️‍Sportlerregal für den Schulalltag
                      – Praktisch, robust und durchdacht: ein Regal für Ordnung und Übersicht im Sportunterricht.

               

            • Verstärkung im Fach Geschichte – Willkommen im Team!

            • Seit dem 01. April 2025 freuen wir uns, eine neue Kollegin in unserem Team begrüßen zu dürfen! Frau Quaas verstärkt unser Kollegium und wird künftig das Fach Geschichte unterrichten.

              Bereits im vergangenen Jahr hat sie uns als Unterstützung begleitet und wertvolle Einblicke in unseren Schulalltag gewonnen. Nun freuen wir uns umso mehr, sie offiziell als Teil unseres Teams willkommen zu heißen. Mit frischen Ideen und neuen Impulsen wird sie den Unterricht bereichern und sicherlich spannende Akzente setzen.

              Wir wünschen ihr einen guten Start und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

              Das Kollegium der Regelschule Nöbdenitz

               

            • Backen, Lernen, Genießen – Ein unvergesslicher Schultag

            • 19.03.2025

               

              Heute hatten einige unserer Sechstklässler die besondere Gelegenheit, in der Kirchgemeinde zu lernen, wie man traditionell Brot backt. Mit großer Begeisterung und tatkräftiger Unterstützung der hilfsbereiten Frauen der Kirchgemeinde sowie ihrer Lehrkräfte begaben sich die Schüler*innen auf eine spannende kulinarische Reise.

              In Zweiergruppen wurden zuerst die Zutaten sorgfältig abgewogen und mit viel Einsatz zu einem Teig verarbeitet. Während die Teiglinge ihre erste Ruhezeit hatten, schrieben die Kinder das Rezept mit großer Sorgfalt ab und stärkten sich mit einer kleinen Zwischenmahlzeit, bevor es an das ausgiebige Kneten ging. Anschließend wurde der Teig in spezielle Gährkörbe gelegt, um noch einmal eine Stunde lang aufzugehen.

              Dann kam der spannendste Teil: Gemeinsam trugen die Schüler*innen die Brotkörbe nach draußen zum Ofen. Dort durften sie ihre Teiglinge vorsichtig auf den Brotschieber stülpen und mit einer Klinge ein individuelles Muster in die Brotlaibe ritzen – eine kreative und traditionelle Technik, die jedem Brot eine persönliche Note verlieh.

               Nach einer Stunde Backzeit war es endlich so weit: Der verlockende Duft von frisch gebackenem Brot lag in der Luft, und die Kinder konnten ihr eigenes Werk voller Stolz bestaunen und natürlich auch probieren. 

              Zum Abschluss durfte jeder Schülerin sowie die Lehrkräfte ein selbstgebackenes Brot mit nach Hause nehmen. Auch die Kirchgemeinde konnte sich über einige frische Laibe freuen.

              Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben! Dieses Erlebnis wird unseren Schülerinnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.  

            • Mit Volldampf in die Woche: Der Bau der Beachvolleyballanlage schreitet voran!

            • 17.03.1025

              Montagmorgen, und schon wird wieder fleißig weitergebaut! Die Ränder werden weiter gesetzt, und auch einige unserer Schüler packen wieder tatkräftig mit an. Es ist toll zu sehen, wie alle gemeinsam an diesem Projekt arbeiten. Der Fortschritt ist deutlich zu erkennen, und wir sind gespannt, was die nächsten Tage noch bringen!

            • 🏐 Es geht weiter – Unser Volleyballplatz nimmt Form an! 🏗️

            • 10.03.2025

               

              Die Bauarbeiten schreiten voran! Die Umrisse des neuen Volleyballfeldes sind bereits erkennbar, und der Platz nimmt langsam Gestalt an. Besonders freut uns, dass auch unsere Schülerinnen und Schüler in ihren Freistunden fleißig mit anpacken. Gemeinsam kommen wir unserem Ziel immer näher!

              Ein riesiges Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer – wir können es kaum erwarten, hier bald die ersten Volleyballmatches zu spielen! 💪☀️🏐

            • Aufschlag für unser neues Volleyballfeld! 🏐🚧

            • Endlich ist es soweit! Die Bauarbeiten für unseren neuen Volleyballplatz haben begonnen. Schon diesen Sommer sollen unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, ihren Sportunterricht bei schönem Wetter draußen zu genießen und echtes Beachvolleyball-Feeling zu erleben.

              Bis es so weit ist, gibt es noch einiges zu tun – doch wir sind zuversichtlich, dass das Feld bald bereit sein wird. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns bereits unterstützt haben und an diejenigen, die uns weiterhin auf diesem Weg begleiten.

              Wir halten euch auf dem Laufenden! 💪☀️🏐

    • Anmelden